Selbst professionelle Fotografen und Filmer stellen sich hin und wieder die Frage, wie es ihren Kollegen gelungen ist, eine besonders spektakuläre Aufnahme zu machen. Das berühmteste und wahrscheinlich auch älteste Beispiel aus der Fotografie ist der fotografierte Wassertropfen. Wie ist es bei der Wassertropfenfotografie möglich, die Verschlusszeit der Kamera, das Auslösen den Blitzen und das Fallen des Wassertropfens so zu synchronisieren, dass daraus ein scharfes Foto wird?
Das Geheimnis liegt, zumindest in der heutigen Zeit, in der Technik. Die Hilfsmittel aus der Miops-Serie sind die idealen Helfer für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen aller Art. In der Verbindung mit der Miops App ist es somit leichter denn je, außergewöhnliche Aufnahmen anzufertigen. Der praktische Kameratrigger ist mit mehreren Auslösemodi ausgestattet und erkennt so beispielsweise von selbst, wenn ein Blitz den Nachthimmel erhellt. Vorbei sind damit die Zeiten, in denen man mittels Langzeitbelichtungen den Versuch unternommen hat, einen Blitz einzufangen.
Vom Zeitraffer bis hin zur Lichtschranke
Die innovativen Kameratrigger erkennen nicht nur plötzliche Lichtquellen, sondern lassen sich zudem so porgammieren, dass sie das Unterbrechen einer Lichtschranke erkennen. Dadurch ist es schon beim ersten Versuch möglich, ein fallendes Objekt korrekt einzufangen und abzulichten. Natürlich lassen sich die Trigger aus der Miops-Serie auch für eine Vielzahl anderer Anwendungen nutzen. So können Fotograf*innen genau festlegen, wie viele Aufnahmen innerhalb eines bestimmten Zeitfensters gemacht werden sollen. Problemlos lassen sich damit professionelle Zeitrafferaufnahmen tätigen.

MIOPS
11 Produkte
11 Produkte
Miops - das Geheimnis erstaunlicher Aufnahmen

Timelapse-Aufnahmen in neuer Qualität
Wer sich schon immer die Frage gestellt hat, was ist ein Roadlapse, der findet dank Miops nicht nur die Lösung dazu, sondern kann fortan selbst derart besondere Timelapse-Aufnahmen erstellen. Bei einem Roadlapse wird die Kamera im Inneren, normalerweise hinter der Frontscheibe, fest montiert. Der Kamera-Trigger ist dabei so eingestellt, dass er alle paar Sekunden eine Aufnahme macht. In der späteren digitalen Nachbearbeitung lassen sich die Fotos später so zusammenfügen, dass diese ein kurzes Video der zurückgelegten Strecke ergeben. Das gleiche Prinzip kommt auch bei Wanderungen, Ballonfahrten oder Rundflügen zur Anwendung.
Was brauche ich für gute Kamerafahrten?
Eine gute Kamerafahrt zeichnet sich durch ihr gleichmäßiges Tempo und die lineare Beschleunigung aus. Aus der Hand ist es kaum möglich, den Look einer professionellen Kamerafahrt zu imitieren. Auch hierfür bietet Miops die passende Lösung. Leistungsstarke Schwenkmotoren, Turntables und der Miops Slider+ sind alles, was es braucht, um zum gewünschten Ziel zu kommen. Mit einem Slider fertigen Videograf*innen präzise Aufnahmen aus der Bewegung heraus an und in Verbindung mit dem Zeitraffer lassen sich vollkommen neue Einblicke gewinnen.
Auch Makrofotografen profitieren von der präzisen Arbeitsweise eines Miops-Sliders. So war es noch nie einfacher, mittels Focus Stacking eine durchgehende Bildschärfe zu erreichen. Die Fokusebene, also der scharfe Bereich im Bild, wird stückweise verschoben. Somit lässt sich einfacher mit größeren Blenden arbeiten. Im Anschluss müssen die einzelnen Aufnahmen nur noch automatisch zusammengefügt werden.
- automatische Erkennung von Lichtblitzen
- ideal für die Wassertropfen- und Makrofotografie
- präzise Einstellmöglichkeiten dank Slider und zuverlässiger Motoren
- einfache Bedienung mit der Miops App
- robust und handlich
- perfekte Zeitraffer- und Roadlapse-Aufnahmen