
Alles fürs Homeoffice
34 Produkte
34 Produkte
Alles fürs Home-Office - so gelingt der professionelle Eindruck
Das Arbeiten von zu Hause, aus dem eigenen Home-Office ist mittlerweile gang und gäbe. Das Büro, aber oft auch der Küchentisch oder das Wohnzimmer werden zum neuen professionellen Arbeitsplatz und der Alltag wird von Online-Konferenzen und von Videocalls bestimmt. Während der ersten Arbeitstage im Home-Office ist es dabei nicht immer leicht, seinen professionellen Rhythmus zu finden. Der Arbeitsplatz und seine Ausstattung spielen eine große Rolle bei der erfolgreichen Gestaltung des Arbeitsalltags.
Das Büro im Haus einrichten – das braucht es
Um eine professionelle Atmosphäre um sich herum zu schaffen, braucht es eine gewisse technische Ausstattung im Büro. Im Home-Office muss es gelingen, die physischen Distanzen zwischen den Kollegen, den Vorgesetzten, aber auch den Kunden und einem selbst zu überwinden. Wer für sein Büro Ideen für zuhause sucht, der lässt sich am besten von erfahrenen Kollegen und dem großen Angebot im Shop inspirieren.
Um seine Position in einer Videokonferenz klar und deutlich vorbringen zu können, braucht es neben einer stabilen Internetverbindung vor allem ein gestochen scharfes und klares Bild und einen lupenreinen Ton. Wie bei jedem Video spielen auch bei Videotelefonaten oder Konferenzen die Bildqualität, die Ausleuchtung und der Ton eine große Rolle.
Aufgrund des Wetters ist es nicht immer möglich, sich an das nächste Fenster zu setzen. Die Beleuchtung bei der Videokonferenz verlangt nach einer gewissen Konstanz und Kontrollierbarkeit. Tischstative, handliche und zugleich robuste RGB-Dauerlichter oder eine Webcam mit hoher Auflösung gehören fortan beim Schreibtisch zur Ausstattung. Wer auf schlechte Lichtbedingungen mit genau einstellbarem Kunstlicht reagiert, der hinterlässt bei seinen Gesprächspartnern garantiert den gewünschten professionellen und bleibenden Eindruck.

Robust und doch günstig – der Arbeitsplatz und seine Ausstattung
Wer sein Home Office einrichten will, der überlegt, welche Elektronik am Arbeitsplatz zur Ausstattung gehören soll. Nun, das ist in erster Linie von den üblichen Tätigkeiten abhängig. Wer täglich in Videokonferenzen eingebunden ist, der sollte sich Gedanken darüber machen, wie sich die Qualität der Aufnahme steigern lässt. Möglich ist das etwa mit den passenden Hintergründen, kleinen Videolichtern, einer hochauflösenden Webcam und eventuell den passenden Stativen, die kleine Aufnahmegeräte, wie Smartphones und die benutzten Lichter korrekt positionieren.
Kleines Packmaß und schnell aufgebaut
Bei einem eiligen Telefonat oder einer kurzfristig einberufenen Videokonferenz muss es mitunter schnell gehen. Das ist allerdings dank der einfachen Handhabung des Zubehörs für das Home-Office kein Problem. Tischstative, Lichter mit langlebigen und großen Akkus und die Webcam sind binnen weniger Minuten aufgebaut. Die gesamte technische Ausstattung für das Büro findet in einer Schublade des Schreibtisches Platz und ist immer einsatzbereit, wenn der nächste Einsatz vor der Kamera ruft.
Die Qualität der eigenen Aufnahmen steigert sich deutlich, da die Dauer- und Videolichter nicht nur eine präzise Anpassung der Lichtstärke, sondern auch der Farbtemperatur, der Lichtfarbe und denen Sättigung zulassen. Dadurch ist es besonders einfach, eine Balance mit dem Umgebungslicht herzustellen. Außerdem reagiert jede Kamera anders auf die Wärme und die Farbe des Lichts, sodass auch dieser Umstand im Handumdrehen anpassbar ist. Mit nur wenigen Utensilien ist es somit möglich, das eigene Home-Office auf ein vollkommen neues Level zu bringen. Das spiegelt sich in der eigenen Arbeit und vor allem bei Konferenzen und Telefonaten mit Kollegen und Kunden wider.
Wer sein Home Office einrichten will, der überlegt, welche Elektronik am Arbeitsplatz zur Ausstattung gehören soll. Nun, das ist in erster Linie von den üblichen Tätigkeiten abhängig. Wer täglich in Videokonferenzen eingebunden ist, der sollte sich Gedanken darüber machen, wie sich die Qualität der Aufnahme steigern lässt. Möglich ist das etwa mit den passenden Hintergründen, kleinen Videolichtern, einer hochauflösenden Webcam und eventuell den passenden Stativen, die kleine Aufnahmegeräte, wie Smartphones und die benutzten Lichter korrekt positionieren.
Kleines Packmaß und schnell aufgebaut
Bei einem eiligen Telefonat oder einer kurzfristig einberufenen Videokonferenz muss es mitunter schnell gehen. Das ist allerdings dank der einfachen Handhabung des Zubehörs für das Home-Office kein Problem. Tischstative, Lichter mit langlebigen und großen Akkus und die Webcam sind binnen weniger Minuten aufgebaut. Die gesamte technische Ausstattung für das Büro findet in einer Schublade des Schreibtisches Platz und ist immer einsatzbereit, wenn der nächste Einsatz vor der Kamera ruft.
Die Qualität der eigenen Aufnahmen steigert sich deutlich, da die Dauer- und Videolichter nicht nur eine präzise Anpassung der Lichtstärke, sondern auch der Farbtemperatur, der Lichtfarbe und denen Sättigung zulassen. Dadurch ist es besonders einfach, eine Balance mit dem Umgebungslicht herzustellen. Außerdem reagiert jede Kamera anders auf die Wärme und die Farbe des Lichts, sodass auch dieser Umstand im Handumdrehen anpassbar ist. Mit nur wenigen Utensilien ist es somit möglich, das eigene Home-Office auf ein vollkommen neues Level zu bringen. Das spiegelt sich in der eigenen Arbeit und vor allem bei Konferenzen und Telefonaten mit Kollegen und Kunden wider.